Between EXCO reviews, SGX disclosure windows, and regional budget calls, directors need more than frameworks—they need a cadence for clarity. MindFleetUp delivers compact, practice-led workshops that convert strategy into choices your teams can execute, from a corridor huddle at one-north to a board rehearsal near Marina Bay. No theatrics; just disciplined tools, measured debate, and decision hygiene that travels across finance, product, and operations.
Jetzt starten!Wir verbinden Fachlogik mit diszipliniertem Prozessdesign. Jede Aktivität hat Verantwortliche, Inputs/Outputs und eine dokumentierte Spur, die intern wie extern verstanden wird.
Jetzt starten!Vom Stichtag rückwärts definiert bilanzchain Aufgabenpakete: Pre-Close, Abgrenzungen, Rückstellungen, Anlagenlauf, Fremdwährungsbewertung. Realistische Vorläufe und Puffer machen Engpässe sichtbar, bevor sie entstehen.
Abgleich zwischen Hauptbuch und Listen für Debitoren/Kreditoren, Bankreconciliation (camt.053/054) und Kassenprotokolle. Jede Zahl ist mit Beleg, Journal und Verantwortlichen verknüpft – nachvollziehbar bei Rückfragen.
Von der Erfassung über Nutzungsdauer bis zur Ausbuchung: bilanzchain stellt eine einheitliche Matrix bereit, verbindet Anlagenspiegel mit Dokumenten und hält Begründungen knapp, aber vollständig.
Geldfluss-Brücken verständlich
Direkte oder indirekte Methode – bilanzchain zeigt die Brücke vom Ergebnis zu Mittelzu- und -abflüssen. Kontextfenster erklären Annahmen, damit Führung und Treuhand denselben Blick auf die Bewegungen haben.
Bausteine für die Berichterstattung: kurze Erläuterungen, Trendhinweise, Ereignisse nach dem Stichtag, Bewertungsgrundsätze in klarer Sprache. So bleibt der Bericht kompakt und dennoch auskunftsfähig.
Vier-Augen-Prinzip, Vertreterrollen bei Ferien, Checklisten pro Arbeitsschritt. Ampellogik zeigt „erledigt/ausstehend/blockiert“, Eskalationen sind definiert – damit der Lauf auch bei Abwesenheiten stabil bleibt.
Kick-off (2 Std.), Mini-Stichtagsfahrplan, Checklisten Basis, Dossierexport PDF, Review eines Probomonats, Q&A-Call.
Vollständiger Closing-Workflow, Freigabekette, Geldfluss-Brücken, Bericht-Bausteine, Schulung (Halbtag), Review eines kompletten Abschlusses.
Individuelle Prozessarchitektur, Systembrücken, Sitzungsboard mit Trendhinweisen, Quartalsreviews, Onsite-Tag pro Halbjahr, schriftliche Abschlussnotiz.